Mit rund 250 Standorten und 90 Servicecentern, sind wir in den bedeutenden Wirtschaftsregionen vertreten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: kurze Wege zu unseren Kunden, schnelle Reaktionszeiten und die gleiche Sprache.
Für den Obenantrieb; auf Anfrage auch für den Seitenantrieb möglich
Entlastet
Gruppenbefederung rotierend
Drehrichtungsunabhängig
Vorteile
Lieferbar als Semi-Cartridge
Kein Versorgungssystem notwendig
Keine Kontamination des Produkts durch Spreeflüssigkeit
Geringer Verschleiß durch optimierte Gleitflächenbelastungen
Für Vakuumbetrieb geeignet
Kraftschlüssige Verbindung zur Welle
ATEX-Bescheinigung vorhanden
Konstruktiv eigensicher, auch ohne Temperaturüberwachung
Erhältlich in metrischen und zölligen Abmessungen
Einsatzbereich
Wellendurchmesser (SI): d1 = 40 ... 80 mm
Wellendurchmesser (Imperial): d1 = 1.000“ … 2.000“
Druck: p1 = Vakuum ... 6 bar (87 PSI)
Temperatur: -20 °C ... +200 (250*) °C
(-4 °F ... +392(482*) °F)
Gleitgeschwindigkeit: vg = 0 ... 2 m/s (0 ... 6 ft/s)
Axialbewegung: ±1,5 mm
Radialbewegung: ±1,5 mm
* mit Kühlflansch
Anwendungen außerhalb dieses Einsatzbereiches auf Anfrage.
! Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Einsatzgrenzen sich gegenseitig beeinflussen und somit nicht alle Extremwerte gleichzeitig in Anspruch genommen werden können.
Werkstoffe
Gleitring: Kohlegrafit, FDA-konform
Gegenring: Siliziumkarbid
Nebendichtungen und metallische Teile je nach Einsatz und Kundenwunsch.
Standards und Freigaben
FDA
ATEX
Empfohlene Anwendungen
Chemische Industrie
Pharmazeutische Industrie
Nahrungsmittelindustrie
Nicht toxische Medien
Rührwerke
Mischer
Reaktoren
Produktvarianten
SeccoMix®1-E32, zöllig
Bei der zölligen Variante wurden der Klemmring, der Mitnehmer und der Gegenring so angepasst, dass Integration in Systeme, die auf dem imperialen Maßsystem basieren, möglich ist.
Ähnliche Produkte
SeccoLip ® 461
Für Obenantrieb, auf Anfrage auch Seiten- und Untenantrieb möglich
Für emaillierte Behälter
Trockenlaufend
Modularer und flexibler Aufbau
Kompensation der Wellenauslenkung durch patentierte Technik