Espey WKA1200

Espey WKA1200
Pos. Benennung
1 Dichtring
2 Dichtring
3 Kammer
4 Laterne
5 Sperrgaskammer
6 Kammer
7 Schlussring
8 Druckfeder
9 O-Ring
10 Gehäuse
11 Gehäuse
12 Deckel


Espey WKA1200

Merkmale

Die bewährte Kohleschwimmringdichtung – weiterentwickelt für höchste Kompressoren-Ansprüche.
  • Als modulare Cartridge-Dichtung verfügbar
  • variabler Aufbau angepasst auf jeweilige Einsatzbedingung
  • Gewichts-optimiert
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Wartungsfreundlich

Vorteile

  • Plug & Run
  • Hohe Standzeit möglich
  • Kompakte Bauweise, ideal für enge Einbauräume
  • Langlebiges Ring-Design mit robuster Verdrehsicherung
  • Kontaktlose verschleißarme Technologie für höchste Betriebssicherheit

Einsatzbereich

Wellendurchmesser:
d = 20 ... 200 mm (0.79" … 7.87")
Betriebsdruck:
p = Vakuum ... 250 bar (3.626 PSI) abs.
Betriebstemperatur*:
t = -120 ... +225 °C (-184 °F … +437 °F)
Gleitgeschwindigkeit: vg = max. 240 m/s (787 ft/s)
Anforderungen an die Welle:
Empfohlene Oberflächengüte Rz4
Empfohlener Verschleißschutz >58 HRC

* Auf Anfrage höhere Betriebstemperaturen möglich

Werkstoffe

Dichtring: Kohle mit Titanbandage
Kammer- und Gehäuseteile: 1.4021, 1.4571, Hastelloy®, Titan, Inconel®, Sonstige
Nebendichtung (Elastomer): Fluorkautschuk (Viton®), Nitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®), Perfluorkautschuk (Kalrez®), spezielle PTFE Dichtungen auf Anfrage
Nebendichtung (Flachdichtung): Statotherm®-HT/HD, KSiL C 4400

Standards und Freigaben

  • FDA

Hinweis

Allgemeine technische Merkmale der Kohleschwimmringdichtung – kompakt, effizient und zuverlässig Unsere Kohleschwimmringdichtungen bieten eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Dichtungsanforderungen in Maschinen und Anlagen. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
  • Kompakte Bauweise: Axial und radial kurzbauend – ideal für den Einsatz in kleinen Einbauräumen.
  • Minimale Leckage: Der sehr geringe Betriebsspalt sorgt für eine äußerst reduzierte Leckage und erhöht die Effizienz.
  • Trockenlaufend: Kein Bedarf an zusätzlicher Schmierung – wartungsarm und betriebssicher.
  • Anpassungsfähig: Die Dichtringe folgen radialen Wellenauslenkungen und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung auch bei dynamischen Betriebsbedingungen.
  • Berührungsfreier Lauf: Die Dichtringe laufen kontaktfrei, wodurch keine zusätzliche Reibleistung entsteht – das spart Energie und schont die Maschine.



Produktvarianten

WKA1200: Die Espey Standard-Variante

WKA1200: Die Espey Standard-Variante

  • Kammerdesign weiter modularisiert für eine noch kundenspezifischere Anpassung
  • Kompaktere Bauweise, ideal für enge Einbauräume
  • Langlebiges Ring-Design mit robuster Verdrehsicherung
  • Beidseitige Entlastung des Dichtrings in der Kammer für kurzzeitigen Backpressure-Betrieb
  • Dichtring axial befedert – keinen Kontakt zur Welle durch Eigengewicht
  • Kontaktlose, verschleißarme Technologie für höchste Betriebssicherheit
WKA1200-Cartridge: Plug & Run

WKA1200-Cartridge: Plug & Run

  • vereint erstmals die Komponenten: Wellenhülse, Dichtung und Gehäuse
  • vollständig gewuchtete, montagefertige Einheit
  • Verbessertes Handling durch Integration aller Komponenten
  • Vereinfachte Montage, samt Risiko-Minimierung für Bauteilbeschädigungen
  • Erleichterte Wartung ermöglicht reduzierte Stillstands Zeit
  • Kohleschwimmring- Service-Konzept:
    Wählen Sie Ihren gewünschten Service-Umfang
  • Die Maße der Cartridge-Variante unterschieden sich von den Standard-Abmaßen

Ähnliche Produkte

Espey Magna500+ die Großdichtung ab 500 mm

  • Geteiltes Gehäuse
  • Segmentierte und selbstjustierende Dichtringe
  • Praktisch wartungs- und verschleißfrei
  • Trockenlaufend
  • Horizontal und vertikal einsetzbar

Espey WD200

  • Geteiltes Gehäuse
  • Mehrteiliger Dichtring, radial geschnitten
  • Sehr geringer Betriebsspalt - geringe Leckage
  • Trockenlaufend
  • Selbstjustierende Dichtringe
  • Dichtringe folgen radialen Wellenauslenkungen
  • Kompensiert axiale Wellenauslenkungen
  • Keine Dichtungskomponenten werden auf der Welle montiert - zusätzliche Wellenschwingungen werden dadurch verhindert
  • Berührungsfreier Lauf der Dichtringe - keine zusätzliche Reibleistung und somit Energieaufnahme für die Maschine

Espey WD200/500

  • Mehrteilige Dichtringe, in der Regel prozessseitig radial geschnitten, atmosphärenseitig überlappt verzapft mit gasdichten Stößen
  • Geteiltes Gehäuse
  • Geringstmöglicher Betriebsspalt - Dichtringe gleiten auf der Welle
  • Überlappt verzapfte Dichtringe
  • Trockenlaufend
  • Selbstjustierende Dichtringe
  • Dichtringe folgen radialen Wellenauslenkungen
  • Kompensiert axiale Wellenauslenkungen
  • Axial kurzbauend
  • Keine Dichtungskomponenten werden auf der Welle montiert - zusätzliche Wellenschwingungen werden dadurch verhindert
Kontakt

Individuelle Lösung anfragen

Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Sonder- und Einzellösungen für jeden Anwendungsfall.

Experte kontaktieren Referenzprojekte anzeigen
Zurück zur Übersicht