In der Farbenherstellung bei einem koreanischen Chemieunternehmen werden Perlmühlen der Bühler GmbH mit Gleitringdichtungen vom Typ MR1S1F-D24 abgedichtet. Das Prozessmedium – Farbpigmente mit diversen Lösungsmitteln – ist sehr abrasiv.
Die Wacker Chemie AG in Burghausen, Deutschland, dichtet mehrere Hochdruckreaktoren mit Obenantrieb in der Polymerdispersionsherstellung mit Hochdruckdichtungen vom Typ HSHLV-D mit Kühlflansch ab. Alle Dichtungen werden mit einem gemeinsamen Sperrsystem versorgt.
Betriebsbedingungen: p1 = Vakuum … 100 bar; t = … 100 °C; n = 25 … 100 min-1.
Gasgeschmierte Rührwerksdichtung AGSR3L-D in Vakuumschaufeltrocknern in der Flüssigkristallherstellung bei der Merck KGaA in Darmstadt, Deutschland. Das Prozessmedium – organische kristalline Substanzen in diversen Lösungsmitteln wie Toluol und Methanol – hat eine hohe Ablagerungsneigung, weshalb eine patentierte Spülung vor dem produktseitigen dynamischen Dichtelement zum Schutz der Dichtung und zur besseren Reinigungsfähigkeit eingesetzt wird. Als Sperr- und Spülgassystem wird ein GSS4012 verwendet.
Abdichtung von Polymerisationsreaktoren mit einer HSMR5L-D in der Herstellung von Synthesekautschuken bei der Lanxess Deutschland GmbH. Das Prozessmedium – Monomere, Wasser und Polymere – neigt zum Verkleben. Zum Schutz der Dichtung wird deshalb eine Spülung eingesetzt. Als Versorgungssystem kommt eine Sperrdruckanlage SPA4025 zum Einsatz.
Laden Sie die PDF-Datei herunter, um den gesamten Artikel anzuzeigen (Sprache: Englisch).
Bei der Polymer-Latex GmbH in Marl, Deutschland, werden Kreiselpumpen erfolgreich mit Dichtungen vom Typ Cartex-DN abgedichtet. Eine Herausforderung für die Dichtung ist das Prozessmedium – eine Latex-Dispersion. Für die Versorgung und Spülung der Dichtung wird die Durchflusskontrolleinheit FLC200 eingesetzt.
Roth-Pumpe, abgedichtet mit der Magnetkupplung MAK66, im Einsatz bei einem Hersteller von Seifen und Reinigungsmitteln in den USA.
Betriebsbedingungen: p = 22 bar; t = 50 °C; n = 3.500 min-1.
Dupont de Nemours and Company in Pass Christian, USA, setzt mehrere Kompensatoren im Bereich Dampf / Farbpigmente ein.
Betriebsbedingungen: p = +0,48 … -0,48 bar; t = 354 °C.
Zur Herstellung von Betonfließmitteln setzt Tytan Organics Chemical Co. in den Vereinigten Arabischen Emiraten emaillierte Reaktorkessel ein. Die Flansche und Deckel sind mit Burachem-Multi-Flachdichtungen aus reinem PTFE abgedichtet. Medium: Naphtalinsulfonat-Formaldehyd.
Betriebsbedingungen: p = 6 bar; t = 220 °C.
Laden Sie die PDF-Datei herunter, um den gesamten Artikel anzuzeigen.