In einer FCC-Anlage von Lukoil in Russland ist ein Standpipe-Kompensator für FCC-Katalyt eingebaut.
Betriebsbedingungen: p = 3,79 barg (55 PSIG); t = 538 °C (1.000 °F); d = 1.060 mm (42"). Medium: Rauchgas.
Im Zuge der technischen Revision und Überholung einer deutschen Raffinerie wurden alle Wärmetauscher mit EagleBurgmann Grafitflachdichtungen Statotherm® 9593/HDR Pro ausgestattet. Die Dichtungen wurden im eigenen Service-Center vor Ort hergestellt. Dies trug dazu bei, dass die geplanten Termine eingehalten werden konnten.
EagleBurgmann Nova Magnetics hat eine neue Hochleistungsmagnetkupplung vom Typ NMB 22P-10R-65-ND2 entwickelt, die in eine mehrstufige vertikale Spaltrohrpumpe in der Ethylencrackanlage einer deutschen Raffinerie eingebaut wurde.
Betriebsbedingungen: p = 65 bar (943 PSI); t = -32 ... +40 °C (-26 °F ... +104 °F); n = 2.980 min-1; Antriebsleistung: 315 kW Direktstart, Auslegungsdrehmoment: >1.700 Nm. Medien: Kohlenwasserstoffe C2 + C4.
In einer Crackanlage in den USA ist ein Kompressor mit Kohleschwimmringdichtungen vom Typ WD200 und WDKS von EagleBurgmann Espey abgedichtet.
Betriebsbedingungen: p = 5 bar (73 PSI); t = 75 °C (167 °F); n = 3.000 min-1; d1 = 55 mm (2.17"). Medium: gecracktes Prozessgas (staubhaltig).
Seit 2001 hat PDVSA (Petroleos de Venezuela) EagleBurgmann-Dichtungen vom Typ H75K/110 mit einem Versorgungssystem TS6050 gemäß API 682 Plan 52 in einer doppelt gelagerten Sulzer-Pumpe im Einsatz.
Betriebsbedingungen: p = 4 bar (58 PSI); t = 52 °C (126 °F); n = 3.560 min-1; d1 = 80 mm (3.15"). Medien: aromatische Kohlenwasserstoffe.
In einem Bhel-Kompressor der Hydrocrackanlage der Panipat-Raffinerie in Indien wird eine Hochdruck-DGS vom Typ PDGS2.1/130 von EagleBurgmann eingesetzt.
Betriebsbedingungen: p = 179 bar (2.596 PSI); t = 160 °C (320 °F); d1 = 112 mm (4.41"). Medien: H2 + CH4, N2.
Die Wellen der KEPL-Pumpen von Chennai Petroleum Corporation Ltd. in Indien sind zuverlässig mit Metallfaltenbalgdichtungen vom Typ MFLWT80/90 und MFL65F/85 von EagleBurgmann abgedichtet.
Betriebsbedingungen: p = 16,08 ... 19,93 bar (233 ... 289 PSI); t = 238 °C ... 263 °C (460 °F ... 505 °F); n = 2.955 min-1; d1 = 80 mm (3.15"). Medien: Kohlenwasserstoffe.
Die katalytische Crackanlage der Tüpras Izmir-Raffinerie in der Türkei wurde 2001 in Betrieb genommen. Die Wellen von 63 Pumpen dieser Anlage werden mit EagleBurgmann Doppeldichtungen vom Typ H75 mit Versorgungssystemen gemäß API 682 Plan 11 + 52 + 61 erfolgreich abgedichtet. Bei 18 dieser Pumpen war seitdem keine einzige Abschaltung für die Gleitringdichtungswartung erforderlich.
Betriebsbedingungen: p = 2,71 bar (39 PSI); t = 101 °C (214 °F); n = 2.955 min-1; d1 = 50 mm (1.97"). Medien: Kohlenwasserstoffe.
Für eine Raffinerie in Texas (USA) hat EagleBurgmann einen groß dimensionierten Standpipe-Kompensator für FCC-Katalyt mit verbrauchtem Katalysator geliefert.
Betriebsbedingungen: p = 3,79 barg (55 PSIG); t = 732 °C (1.350 °F); d = 1.500 mm (59"). Medien: Rauchgas und Katalysatorfeinteile.
Chennai Petroleum Corporation Ltd. in Indien setzt Doppel-Gleitringdichtungen vom Typ LL9DTUU von EagleBurgmann zur Abdichtung einer Sulzer-Pumpe in der von diesem Unternehmen betriebenen katalytischen Crackanlage ein.
Betriebsbedingungen: p = 13.73 bar (199 PSI); t = 40 °C (104 °F); n = 2.965 min-1; d1 = 70 mm (2.76"). Medien: Kohlenwasserstoffe.
Seit 2002 ist eine Doppeldichtung vom Typ H74F-D von EagleBurgmann mit einem Versorgungssystem gemäß API 682 Plan 32 + 53B in einer Worthington-Pumpe einer Raffinerie in Salamanca (Guanajuato, Mexiko) im Einsatz.
Betriebsbedingungen: p = 19,29 bar (280 PSI); t = 251,67 °C (485 °F); n = 3.500 min-1; d1 = 50 mm (1.97"). Medien: Kohlenwasserstoffe.
In der thermischen Crackanlage der Conoco Humber-Raffinerie (England) kommt in einer Rohölpumpe eine stationäre Metallfaltenbalgdichtung in Face-to-Face-Anordnung vom Typ MFL65-D1/130 mit Versorgungssystem gemäß API 682 Plan 54 zum Einsatz.
Betriebsbedingungen: p = 13,4 bar (194 PSI); t = 400 °C (752 °F); n = 3.500 min-1; d1 = 111 mm (4.37"). Medium: schweres Rohöl.
Lesen Sie die komplette Case Study hier...