Pos. Benennung
1 Sperrflüssigkeit EIN (G1/2")
2 Sperrflüssigkeit AUS (G1/2")
3 Kühlwasser EIN (Rohr 12 x 1,5 mm)
4 Kühlwasser AUS (Rohr 12 x 1,5 mm)
5 Füllanschluss mit Verschlussstopfen (G1/2")
6 Druckgasanschluss (1/4NPT)
7 Anschluss für Niveauschalter (G2")
8 Anschluss für Nachspeiseeinheit (G1/8")
9 Anschluss für Manometer (1/4NPT)
10 Befestigungsbügel für Nachspeiseeinheit

Maße für TS1016/A007
Werte in Klammern: TS1016/A003.

TS1000

Merkmale

Mit dem EagleBurgmann TS1016 Thermosiphonsystem können Doppel- sowie Tandemgleitringdichtungen in einem breiten Einsatzspektrum versorgt werden. Der TS1016 Thermosiphonbehälter ist mit flachen Böden, Schaugläsern zur Füllstandsüberwachung sowie mit Kühlschlange lieferbar. Der TS-Behälter hat serienmäßig alle Systemanschlüsse und -halterungen. Durch den modularen Systemaufbau können die TS1016 Behälter mit zahlreichen Systemkomponenten, wie z.B. Niveauschalter, Umwälzpumpe, Nachspeisehandpumpe, Thermometer, Befestigungsständer, etc., kombiniert werden.

Zirkulation in Anlehnung an API 682 / ISO 21 049: Plan 52, Plan 53A

Vorteile

  • Modularer Systemaufbau: Kombination mit zahlreichen Systemkomponenten möglich
  • Behälter aus 1.4571 Edelstahl / Borosilikat-Schaugläser: Universeller Einsatz möglich
  • Alle Systemanschlüsse an den Stirnseiten
  • Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise

Standards und Freigaben

  • PED 2014/68/EU (Auslegung, Konstruktion und Herstellung nach EU Druckgeräterichtlinie)
  • SELO, TR CU auf Anfrage
  • TA-Luft-konform

Funktionsbeschreibung

Das TS-System erfüllt für den Betrieb von Doppeldichtungen alle Grundaufgaben eines Sperrsystems:
  • Druckaufbau im Sperraum
  • Leckageausgleich
  • Zirkulation der Sperrflüssigkeit durch Thermosiphoneffekt oder Zwangsumlauf
  • Kühlung der Dichtung
  • Gezielte Aufnahme von Produktleckage und Verhinderung von Trockenlauf (Tandemanordnung)
Bei Druckbeaufschlagung erfolgt diese über Druckluft bzw. Stickstoff.



Produktvarianten

Bezeichnug TS1016/A007
Standard design
Design code PED 2014/68/EU
Integrierte Kühlspule
Gefäß Volumen (liters) 8
Schlauch Volumen (liters) 0.2
Zulässiger Druck¹ 16 bar (232 PSI)
Zulässige Temperatur¹ -60 °C ... +200 °C (-67 °F ... +392 °F)
Arbeitsvolumen, MAX-MIN (Liter) 1.3
Kühlleistung abhängig vom Prozessmedium (low flow / high flow)
Wasser 1.4 kW2) / 1.9 kW3)
Ethylene glycol Wasser (30:70) 1.1 kW2) / 1.5 kW3)
Öl ISO VG10 0.3 kW2) / 0.4 kW3)
Metall teile 1.4571
Sichtglas Reflex Borosilicate
Dichtung PTFE

Weitere Ausführungen auf Anfrage.

1) Auslegungsdaten, zulässige Arbeitswerte sind von den Einsatzbedingungen abhängig.
2) Low Flow: 8 l/min (Prozess Flüssigkeit), 10 l/min (Kühlwasser), △T = 40 K (heiß - kalt)
3) High Flow: 15 l/min (Prozess Flüssigkeit), 20 l/min (Kühlwasser), △T = 40 K (heiß - kalt)








TS1016/A007

Ähnliche Produkte

TSA2

  • Nachfolgermodell des TS2000, TS1020
  • Für ANSI-Pumpen in chemischen Applikationen
  • Druckbereich bis 25 bar(g)
  • 40 % höheres Nutzvolumen im Vergleich zur Vorgängerversion
  • Schauglas zur Füllstandüberwachung
  • Ausstattung mit Kühlwendel bereits in der Basisausführung
  • Serienmäßig alle notwendigen Systemanschlüsse und -halterungen für optionale Komponenten vorhanden
  • Zirkulation in Anlehnung an API 682 / ISO 21049: Plan 52, Plan 53A
Kontakt

Individuelle Lösung anfragen

Wir entwickeln und produzieren kundenspezifische Sonder- und Einzellösungen für jeden Anwendungsfall.

Experte kontaktieren Referenzprojekte anzeigen
Zurück zur Übersicht